- Kotsch-Bihar
Kōtsch-Bihār (Katsch-Behar), indobrit. Vasallenstaat in Bengalen, 3385 qkm, (1901) 566.974 E.; die Hauptstadt K., am Torscha, (1891) 11.491 E.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kōtsch-Bihār (Katsch-Behar), indobrit. Vasallenstaat in Bengalen, 3385 qkm, (1901) 566.974 E.; die Hauptstadt K., am Torscha, (1891) 11.491 E.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Cooch Behar — Cooch Behār (engl., spr. kuhtsch), s.v.w. Kotsch Bihar … Kleines Konversations-Lexikon
Dardschiling — Dārdschiling, Distrikt der Div. Kotsch Bihar (Bengalen), am Himalaja. – Die Stadt D., 2185 m ü.d. M., einschließlich der Militärstation Dschalapahar (1891) 14.145 E.; Eden Sanatorium für kranke Militärpersonen … Kleines Konversations-Lexikon
Katsch-Behar — Katsch Behar, s. Kotsch Bihar … Kleines Konversations-Lexikon
Kutsch-Behar — Kutsch Behar, s.v.w. Kotsch Bihar … Kleines Konversations-Lexikon
Radschschahi — Rādschschāhī (engl. Rajeshaye), früher R. und Kotsch Bihar, bis 1905 Division der brit. ind. Lieutenantengouverneurschaft Bengalen, 44.937 qkm, (1901) 8.489.788 E.; Hauptort Rampur Boalia oder Bjahlija (engl. Beauleah), am Ganges, 21.598 E.; 1905 … Kleines Konversations-Lexikon